Du suchst nach Tools, die Künstliche Intelligenz nutzen, um Vorschläge für Schriftarten zu machen, basierend auf deinen Präferenzen oder dem Kontext deines Projekts. Hier sind einige Tools, die KI nutzen, um personalisierte Schriftart-Empfehlungen zu geben:
- Fontjoy: Fontjoy nutzt maschinelles Lernen, um Schriftarten zu kombinieren. Du kannst den Grad der Kontrastierung einstellen, und die KI wird Schriftarten vorschlagen, die gut zusammenpassen, was besonders für das Design von Webseiten und Druckmaterialien nützlich ist.
- TypeWolf Recommendation Engine: Dieses Tool verwendet einen Fragebogen, um deine Präferenzen und Bedürfnisse zu verstehen. Basierend darauf schlägt es Schriftarten vor, die zu deinem Stil und Projekt passen könnten.
- Adobe Fonts Discovery: Adobe bietet ein Tool innerhalb seiner Fonts-Sektion, das KI verwendet, um Schriftarten zu empfehlen. Du kannst verschiedene Parameter wie Stimmung, Zweck und visuelle Eigenschaften angeben, um passende Schriftarten zu finden.
- Typito: Ein Online-Video-Editor, der KI verwendet, um Schriftartempfehlungen für Videotitel und Grafiken zu geben. Dies ist besonders nützlich, wenn du Schriftarten benötigst, die in Videos gut aussehen.
- Canva’s Font Combinator: Canva verwendet Algorithmen, um Schriftarten zu empfehlen, die gut zusammenpassen. Das ist ideal für Design-Anfänger, die schnelle und harmonische Schriftkombinationen suchen.
- FontPair: Dieses Tool hilft dabei, Google-Schriftarten zu paaren. Es nutzt Algorithmen, um empfehlenswerte Kombinationen zu generieren, was die Auswahl passender Schriftarten vereinfacht.
Diese Tools sind sehr nützlich, um Schriftartentscheidungen zu treffen, besonders wenn du nach kohärenten und ästhetisch ansprechenden Schriftkombinationen suchst. Sie bieten eine gute Mischung aus Automatisierung und persönlichen Anpassungsmöglichkeiten, was den Designprozess erheblich erleichtern kann.
Schriftarten herausfinden
Das Auffinden von Schriftarten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ist eine nützliche Technologie, die es Designern, Künstlern und jedermann ermöglicht, unbekannte Schriftarten schnell zu identifizieren oder ähnliche Schriftstile zu finden. Hier sind einige KI-basierte Tools, die bei der Identifizierung und Suche nach Schriftarten helfen können:
- WhatTheFont (von MyFonts): Dieses Tool ermöglicht es Benutzern, ein Bild einer Schriftart hochzuladen, und verwendet KI, um die Schriftart zu identifizieren oder ähnliche Alternativen vorzuschlagen.
- Font Squirrel Matcherator: Ein weiteres Tool zum Hochladen von Bildern, das KI verwendet, um die Schriftart zu erkennen. Es ist besonders nützlich, da es auch Schriftarten erkennt, die modifiziert oder gestreckt wurden.
- Adobe Capture: Diese App von Adobe erlaubt es Benutzern, Fotos mit ihrem Smartphone zu machen und die darin enthaltenen Schriftarten zu identifizieren. Es ist integriert in Adobes Creative Cloud, was den Zugriff auf eine umfangreiche Schriftartensammlung ermöglicht.
- Identifont: Während Identifont nicht direkt KI nutzt, bietet es eine umfangreiche Fragebogen-basierte Suche, um Schriftarten anhand ihrer visuellen Merkmale zu identifizieren.
- Fontspring Matcherator: Dieses Tool ermöglicht die Schriftarterkennung durch Hochladen eines Bildes und bietet Links, um die identifizierten Schriftarten zu kaufen oder herunterzuladen.
- DeepFont (von Adobe): DeepFont ist eine fortgeschrittene KI-Technologie, die innerhalb von Adobe-Produkten verwendet wird, um Schriftarten zu erkennen und ähnliche Alternativen vorzuschlagen.
- Google Fonts: Obwohl Google Fonts nicht direkt ein KI-Schriftartenerkennungstool ist, bietet es eine umfangreiche Datenbank kostenloser Schriftarten und einfache Suchfunktionen, um ähnliche Schriftarten zu finden.
Diese Tools sind besonders nützlich für Grafikdesigner, Webentwickler und alle, die sich mit visueller Kommunikation beschäftigen. Sie vereinfachen den Prozess der Schriftartenidentifikation erheblich und bieten schnelle Lösungen, um ähnliche oder passende Schriftarten für ein Projekt zu finden.